Informationen zum Coronavirus
Hotlines / Informationen zum Coranavirus
SARS-CoV-2 und Covid-19
Seit dem 11. Februar 2020 trägt das neuartige Coronavirus, das vorläufig mit 2019nCoV bezeichnet wurde, einen neuen Namen: SARS-CoV-2. Das Akronym SARS steht hierbei für “Schweres Akutes Atemwegssyndrom”. Die Erkrankung, welche durch SARS-CoV-2 ausgelöst wird, wird mit Covid-19 bezeichnet (Corona Virus Disease 2019).
Quelle: www.zusammengegencorona.de
- Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung: (Behördennummer) 115 (www.115.de)
- Wenn Sie Sorge haben, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben, dann wenden Sie sich bitte zuerst telefonisch an Ihre/n Hausärztin/-arzt.
- Wenn die Praxis zu hat, dann wenden Sie sich an den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg: 116117 (www.116117.de)
- unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte:
- Fax: 030 / 340 606 607
- Gebärdentelefon (Videotelefonie): www.gebaerdentelefon.de/bmg/
- Bürgertelefon des Landkreises Uckermark: 03984 / 702222 (www.uckermark.de)
- Bürgertelefon des Koordinierungszentrums des Landes Brandenburg: 0331 / 866 5050 (Mo - Fr 9 - 17 Uhr), E-Mail:
- Infotelefon des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE): 0331 / 866-1887 (optional -1888 und -1889)
- Bürgertelefon des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LVAG): 0331 / 8683-777 (Mo - Fr 9 - 15 Uhr)
- Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit 030 / 346 465 10
- Informationen des Landes Brandenburg: www.corona.brandenburg.de
- Weitere Informationen zum Virus können aktualisiert auf der Homepage des Robert-Koch-Institutes www.rki.de sowie unter www.bundesgesundheitsministerium.de und www.infektionsschutz.de gefunden werden.
- Unternehmen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus in aktuelle betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können sich an die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg www.wfbb.de wenden.
- zeintral eingerichtete Anlaufstelle: 0331 / 73061-222 (Mo - Fr 8 - 18 Uhr)
- Regionalcenter Nordost-Brandenburg (Landkreise Oberhavel, Barnim, Uckermark): 03334 / 818 77-10
Die Amtsverwaltung in Gerswalde ist an den Sprechtagen (Dienstag 08.00 - 18.00 Uhr und Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr) für Sie geöffnet.
Die Außenstelle in Milmersdorf ist jeden Dienstag (14.00 - 18.00 Uhr) für Sie geöffnet.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem entsprechenden Mitarbeiter.
Telefonliste Mitarbeiter Amtsverwaltung und Abwasserzweckverband Gerswalde
Gemeindevertretungen / Ausschüsse
Grundschulen und Kitas im Amtsbereich
Bezüglich des Präsenzunterrichtes der Grundschulen Gerswalde und Milmersdorf erkundigen Sie sich bitte unter www.grundschule-gerswalde.de und www.grundschule-milmersdorf.de.
Allgemeine Informationen des Landkreises Uckermark
Bürgertelefon: 03984 / 702222
Informationen und Rechtsverordnung des Landes Brandenburg
Die Nummern der Bürger- und Infotelefone finden Sie unter dem Punkt "Hotlines / Informationen zum neuartigen Coronavirus"
Die tagaktuellen Meldungen der Landesregierung finden Sie unter www.corona.brandenburg.de
Die Vorschriften in der jeweils aktuellen Fassung (Eindämmungsverordnung, Quarantänteverordnung, Großveranstaltungsverbotsverordnung, Bußgeldkatatlog, Verordnung zur Anpassung schulrechtlicher und lehrerbildungsrechtlicher Vorschriften) finden Sie unter folgendem Link: kkm.brandenburg.de/kkm/de/downloads/.