Fotowettbewerb im Geopark Eiszeitland am Oderrand
„Die Schönheiten der Landschaft des Geoparks Eiszeitland am Oderrand aus einem anderen Fokus betrachtet"
Gletschereis, Wasser und Wind hinterließen eine einzigartige Landschaft im Nordosten Brandenburgs. Diese Landschaft gilt es zu bewahren und neben ihrer Schönheit auch auf ihre Besonderheit aufmerksam zu machen. Dem Schutz und die Weiterentwicklung gebührt umfassende Aufmerksamkeit.
Um dies im wahrsten Sinne des Wortes in den Fokus zu rücken ruft der Geopark Eiszeitland am Oderrand e.V. einen Fotowettbewerb auf, welcher in einer Ausstellung münden soll. Da sich die Landschaft jahreszeitlich verändert, haben wir uns das Ziel gesetzt, alle vier Jahreszeiten einzufangen. Der Einsendeschluss der Sommerbilder ist der 30. September 2023.
Dessen Ergebnisse des gesamten Jahres werden 2024 in einer Fotoausstellung präsentiert. Die Fotos sollen einerseits die unterschiedlichen Naturräume wiedergeben andererseits aber auch die geologischen Besonderheiten. Diese wäre z.B. die vier Elemente der Glazialen Serie, welche fast jeder noch aus seiner Schulzeit kennt, aber auch die Sonderformen wie die Drumlins, Oser, Binnendünen. Nicht zu vergessen auch unsere zahlreichen Geschiebe. Oft werden sie auch als bunte Steine bezeichnet, da sie eine große Bandbreite unterschiedlichster Gesteinsarten wiederspiegeln, welche nur durch die Kraft des Eises zu uns gebracht wurden.
Die Ausstellungen der jahreszeitlichen Bilder werden in der Schorfheide-Info in Joachimsthal erfolgen. Zu jeder Ausstellungseröffnung werden die drei besten Fotos prämiert, welche von einer Jury ausgewählt werden. Wenn alle vier Jahreszeiten mit dem Objektiv eingefangen wurden, wird aus den bestprämierten ein Gesamtsieger gekürt. Die Preisträger erhalten eine Urkunde und ein Präsent aus hochwertigen regionalen Produkten von Prüfzeichenträgern des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin.
Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte der Homepage des Geoparks unter www.geopark-eiszeitland.de
Bild zur Meldung: Pommersche Endmoräne bei Oderberg